Um die Grünschnittverwertung auf noch wirtschaftlichere Füße stellen und Rangierarbeiten mit Containern auf dem Recyclinghof weitestgehend vermeiden zu können, wird im Rahmen einer Testphase eine ebenerdige Anlieferung des Grünschnitts eingerichtet. Diese wird sich nach der Recyclinghofeinfahrt auf der rechten Seite befinden. Dort, wo sich bisher die Container für die Elektroaltgeräte, Altholz und Altmetall befanden.
Der Grünschnitt kann dann vom Nebengelände aus mit dem Radlader aufgenommen und mittels Walzenverdichter zu wirtschaftlichen Transporteinheiten zusammengestellt werden. Dies wird weitestgehend außerhalb der Öffnungszeiten erfolgen. Sollte während der Öffnungszeiten eine Grünschnittentnahme aus dem eingerichteten Areal durch das Recyclingpersonal notwendig sein, um weitere Kapazitäten zu schaffen, wird die kurzfristige Schließung des Recyclinghofes hierfür deutlich kürzer sein, da die notwendigen Rangierarbeiten auf ein Minimum beschränkt werden. Eine Schließung des Recyclinghofes für Rangierarbeiten jedweder Art ist aus Sicherheitsgründen und den generell aus den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilungen leider unvermeidlich. Sicherheit geht immer vor!
Die Testphase wird sich über mehrere Monate erstrecken, um möglichst saisonale Spitzen besser beurteilen zu können.