„Wenn jeder teilt, was er hat, dann werden alle satt“ Grundschulkinder sammeln für die Tafel

Mettmann · Unter dem Motto „Wenn jeder teilt, was er hat, dann werden alle satt“ hat die Gemeinschaftsgrundschule Herrenhauser Straße am vergangenen Freitag erneut ihre Tradition einer Spendenaktion für die Tafel Mettmann fortgesetzt.

Die von den Kindern gesammelten Spenden wurden auf dem Schulhof an Tafelleiter Simon Wilde übergeben.

Foto: Tafel

Mit viel Engagement und Begeisterung sammelten 14 Klassen und rund 300 Schülerinnen und Schüler Lebensmittel und Hygieneprodukte, die auf dem Schulhof übergeben wurden. Simon Wilde, Leiter der Tafel Mettmann, nahm an diesem Tag mehrere Taschen und gepackte Kartons voller Spenden entgegen und zeigte sich sichtlich erfreut über die großzügigen Beiträge der Schulgemeinschaft. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Kinder und auch deren Eltern die Initiative unterstützen“, erklärte Wilde.

Dabei wurden nicht nur haltbare Lebensmittel wie Konserven, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln und Süßigkeiten überreicht, sondern auch zahlreiche Hygieneartikel, die den täglichen Bedarf abdecken. Bereits seit vier Jahren ist diese Aktion eine feste Institution an der Grundschule – bisher stets passend zum Erntedankfest. In diesem Jahr nutzten die Lehrkräfte um Heike Surrey einen neuen Ansatz, indem sie den Gedanken des Teilens in den Fastenzeiten in den Mittelpunkt stellten. „In beiden Fastenzeiten geht es darum, zu teilen. Das wollten wir zum Anlass nehmen“, berichtete Surrey. Die Aktion wurde durch Aushänge und Hinweise an die Eltern begleitet, die angewiesen wurden, den Kindern so viel mitzugeben, wie in ihren Schulranzen Platz findet – oft reichten diese Beiträge jedoch weit über die Vorgaben hinaus.

Die Spendenaktion unterstreicht nicht nur die Solidarität und das soziale Engagement der lokalen Gemeinschaft, sondern kommt auch in einem schwierigen Umfeld zur Geltung. Gerade in Zeiten, in denen die Tafel Mettmann mit Herausforderungen wie dem Bedarf an neuen Räumlichkeiten und einer steigenden Anzahl von Hilfebedürftigen konfrontiert ist, zeigen solche Aktionen, wie wichtig der Zusammenhalt in der Region ist. Bereits in mehreren aktuellen Berichten wurde thematisiert, dass die Tafel neben der täglichen Unterstützung auch vor strukturellen Aufgaben steht, um ihren wichtigen Beitrag in Mettmann nachhaltig zu sichern.