Aktion „Toter Winkel“ für Viertklässler in Wülfrath, Velbert, Ratingen und Mettmann Mettmanner Grundschulen profitieren von neuer Kooperation mit UPS

Kreis · Die Aufklärung über den „Toten Winkel“ ist ein wichtiger Bestandteil der Radfahrprüfung in der vierten Klasse. Das Straßenverkehrsamt, die Kreispolizeibehörde und die Kreisverkehrswacht Mettmann setzen sich dafür ein, dass alle Kinder dieser Jahrgangsstufe für die Gefahren sensibilisiert werden.

Schülerinnen und Schüler der Otfried-Preußler-Schule in Mettmann mit (v. l.) Projektleiterin Tanja Smigoc, Schulleiterin Silke Schneider-Köchling, Sascha Becker (Abteilungsleiter Verkehrssicherheit des Kreises Mettmann), Ordnungsdezernent Nils Hanheide, im Fahrzeug Juliette Heenen (aus dem Management von UPS), Bojan Smigoc (Kreisverkehrswacht), Hauptkommissar Fatih Isik und Sandro Wiechert (Abteilungsleiter Güterkraftverkehr bei UPS Deutschland).

Foto: Kreis Mettmann

Dazu werden neben theoretischen Einheiten insbesondere praktische Übungen an einem Lkw durchgeführt. Ergänzend wurden ein Informationsflyer sowie ein begleitendes Quiz für die Unterrichtseinheit entwickelt.

Unterstützung erhielt die Initiative „Toter Winkel“ jüngst vom Paketdienst UPS, der auf die Aktion an Grundschulen im Kreis Mettmann aufmerksam wurde und sich proaktiv an das Straßenverkehrsamt wandte. Der Paketdienst regte einen Austausch über die Aufklärungsarbeit an Schulen und die Schulung seiner Fahrer zum Thema „Toter Winkel“ an. Vertreterinnen und Vertreter des Straßenverkehrsamtes und der Polizei besuchten daraufhin das Ausbildungszentrum des Paketdienstes, um mehr über die Vorbereitung der Lkw-Fahrer auf dieses Thema zu erfahren. Der Austausch bot wertvolle Impulse für beide Seiten.

UPS zeigte zudem großes Interesse daran, die Aktion aktiv zu unterstützen. „Nach unserem Besuch war für uns alle klar: Wir setzen die Aktion gemeinsam fort und werden das Aufklärungsangebot in die nächsten Städte tragen“, berichtet Tanja Smigoc vom Straßenverkehrsamt begeistert.

Nils Hanheide, Ordnungsdezernent des Kreises ergänzt: „Dank der zusätzlichen Unterstützung durch UPS können wir in diesem Schuljahr alle Viertklässler in Wülfrath, Velbert, Ratingen und Mettmann erreichen. In weiteren Städten werden, wie in den Vorjahren, einzelne Aktionen durchgeführt.“ Die Auftaktveranstaltung fand jetzt an der Otfried-Preußler-Schule in Mettmann statt.

Die Initiative stärkt die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr und sensibilisiert die jungen Radfahrerinnen und Radfahrer für mögliche Gefahren. „Es ist uns ein großes Anliegen, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu fördern und ihnen die Gefahren des sogenannten toten Winkels näherzubringen“, so Sandro Wiechert, Abteilungsleiter Güterkraftverkehr bei UPS Deutschland. „Als Unternehmen haben wir eine langjährige Tradition darin, Gemeinden, in denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben und arbeiten, aktiv zu unterstützen – und dazu gehört auch, unsere Expertise als Paketdienst einzubringen, um das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen.“ Nach Velbert, Ratingen und Wülfrath ist Mettmann nun die vierte Stadt im Kreis Mettmann, in der im laufenden Schuljahr alle Viertklässlerinnen und Viertklässler von dem wichtigen Verkehrssicherheitsprojekt "Toter Winkel" profitieren.