Oder aber er nimmt den Dienstwagen, der mit "Sprit" aus der Steckdose angetrieben wird. Zudem hat der Bürgermeister angekündigt, den städtischen Fuhrpark nach und nach auf Elektromobilität umzurüsten. Im Haupt- und Finanzausschuss am 26. September hat nun auch die Politik einstimmig gefordert, dass die Flotte der Dienstfahrzeuge auf Strombetrieb umgestellt werden soll. Die Grünen hatten einen entsprechenden Antrag eingebracht. Er wurde von allen Parteien mitgetragen.
Mit dem Beschluss wird die Verwaltung aufgefordert, beim Kauf von neuen Fahrzeugen immer zu prüfen, ob nicht Elektro- statt Benzin- oder Dieselfahrzeuge angeschafft werden können. Über diese Prüfungen will die Politik regelmäßig informiert werden. Außerdem soll die Stadtverwaltung die Infrastruktur mit Ladestationen für einen elektrisch angetriebenen Fuhrpark zusammen mit den Stadtwerken und deren Partnern aufbauen.