„Die meisten Mannschaften hatten uns das gar nicht zugetraut“, so der Highlander Bongiorno vor einem Jahr. Er hatte einige Arbeitskollegen für die Highland-Games begeistern können. Bongiorno selbst war seit 2016 mit den „Hildener Herzläufern“ bei den Highland Games dabei, hatte aber im vergangenen Jahr beschlossen, eine einige Mannschaft mit seinen Mettmanner Arbeitskollegen zu bilden und sie zu den Games zu führen.
Beim Team-Wettbewerb der Highland-Games werden Wettkämpfe in elf Spielen durchgeführt, darunter Baumstammwerfen, Tauziehen, Gewichthochwerfen, Steinstoßen und Gewichtweitwerfen. Ausgerichtet werden die Highland-Games vom Verein „Friends of Clan MacLaren“; teilnehmen können Hobby- und Profimannschaften. Nach dem achten Platz im Vorjahr hat das BBH-Team in diesem Jahr einen hervorragenden dritten Platz belegt und damit das selbst gesteckte Ziel, unter die fünf besten Teams zu kommen, bravourös gemeistert.
Damit nicht genug. „Für das nächste Jahr peilen wir den
ersten Platz an“, zeigte sich Teamleader Bongiorno nach der
Siegerehrung kämpferisch und zuversichtlich. „Das ist wirklich eine ganz tolle Truppe, auf die ich mächtig stolz bin“, so Bürgermeisterin Sandra Pietschmann zum hervorragenden Abschneiden von Raffaele Bongiorno, Daniel Sprunkel, Eugen und Antonio Samos, Hendrik Wolfertz und
Vjatscheslav Perschin.