Eine Übersicht Feuerwehrstandorte: Fast im Zeitplan

Mettmann · Wie geht es mit den Planungen an den unterschiedlichen Standorten der Feuerwehr weiter? Die Verwaltung hat den Stand der Planungen für die unterschiedlichen Standorte in einer Übersicht dargestellt.

Feuerwehr Laubacher Straße Mettmann.

Foto: Kreisstadt Mettmann

Laut eines aktuellen Sachstandsberichtes der Stadtverwaltung zum Thema Feuerwehr liegen die Arbeiten an der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses an der Sudetenstraße in Obschwarzbach jetzt im Zeit- und Kostenplan. Die Übergabe an die Freiwillige Feuerwehr Mettmann ist für April 2025 geplant.

Die Arbeiten an der temporären Feuer- und Rettungswache Willettstraße, heißt es weiter, laufen inzwischen ebenfalls fast planmäßig. Bei den Bauleistungen, die noch vergeben werden müssen, hätten sich aktuell keine weiteren zeitlichen Verzögerungen ergeben. Ebenso seien keine nennenswerten, nicht bereits im November 2024 einkalkulierten Nachträge erteilt oder Kostensteigerungen in den Vergaben festgestellt worden. Bei den Bauarbeiten ergäben sich Verzögerungen durch lange Lieferfristen für Bauteile der haustechnischen Anlagen. Die Übergabe der Liegenschaft an die Feuerwehr und den Rettungsdienst sei laut aktuellem Zeitplan für September 2025 geplant.

Basis für alle weiteren Planungen sei der Brandschutzbedarfsplan, der noch fertiggestellt und beschlossen werden müsse – in Verbindung mit dem aktuellen Rettungsdienstbedarfsplan. Die Verabschiedung des Brandschutzbedarfsplans sei vor den weiteren Planungen zwingend erforderlich. Eine zeitliche Einordnung möglicher Projekte an den Standorten Laubacher Straße und Peckhauser Straße hänge auch von weiteren geplanten Vorhaben ab, vor allem auch der Umsetzung des Masterplans Schulen, der von der Politik noch verabschiedet werden muss. Durch das beauftragte Projektsteuerungsbüro werde aktuell eine neue emissionstechnische Bewertung des Standorts in Bezug auf seine mögliche maximale bauliche Erweiterung und damit verbundene schallschutztechnische Auswirkungen / erforderliche Maßnahmen erarbeitet.

Ziel sei es, so viele Funktionen wie möglich am Standort Laubacher Straße vorzuhalten. Die Beplanung gegebenenfalls erforderlicher baulicher Maßnahmen für eine dauerhafte Nutzung der Liegenschaft Willettstraße für die Feuerwehr und den Rettungsdienst könne noch nicht beginnen. Grund hierfür sei, dass zunächst die Priorität darauf liege, das Interim so schnell wie möglich nutzen zu können. Vor einer Überplanung müsse zudem geklärt werden, welche Funktionen am optimierten Standort Laubacher Straße bleiben können.

Die Planungen für den Standort pausieren, bis eine Neubewertung des Standorts Laubacher Straße sowie die Bewertung eines möglichen dauerhaften Standorts Willettstraße vorliegen. Ziel sei die Unterbringung der Funktionen, die an der Laubacher Straße und der Willettstraße nicht untergebracht werden können.

Aktuell werden erste Überlegungen für eine Verwertung / Umnutzung der Liegenschaft in Metzkausen angestellt.

Am 12. Februar befasst sich der Ausschuss für Feuerwehr, Ordnungsangelegenheiten und wirtschaftliche Betriebe mit der Angelegenheit. Der öffentliche Teil des Ausschusses wird um 17 Uhr im großen Sitzungssaal, 1. Stockwerk des Rathausaltbaus, eröffnet. Weitere Themen im öffentlichen Teil der Sitzung: Sachstand Brandschutzbedarfsplan, Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem DRK sowie Haushaltsplanberatungen.