Auffällig ist bei beiden Steinarten, dass sich große Lücken und Buckel gebildet haben. Die dunkelgrauen Steinplatten an der Treppe stehen teilweise Zentimeter hoch, andere Steinplatten sind am Rand schon beschädigt bzw. abgesprengt. Kreidemarkierungen weisen teilweise auf die Schadstellen hin, von daher ist dieser Fakt anscheinend schon aufgefallen.
Die kleineren, hellgrauen Steine zum Lavalplatz hin sind bisher sehr uneben verlegt worden und erinnern teilweise mehr an eine "Buckelpiste" als an einen Gehweg. Die Bauarbeiten dauern noch an, von daher bleibt zu hoffen, dass sich an diesem Zustand noch etwas ändert.