Demnach startet die Feier um 18 Uhr, der Maibaum soll gegen 18.30 Uhr aufgestellt werden. Die Wetteraussichten für Mittwochabend sind hervorragend – es soll fast sommerlich warm werden. Beste Voraussetzungen also, um den April zu verabschieden und den Mai zusammen mit Freunden und Bekannten auf dem Marktplatz zu begrüßen.
Nachdem die Veranstaltung zunächst abgesagt worden war, weil in diesem Jahr nicht genügend Helferinnen und Helfer von den Organisatoren gefunden werden konnten, „kann die Tradition mit einer starken Initiative der Stadt doch stattfinden“, freut sich Otto Kahm, der schon beim ersten Maibaumfest Anfang der 1980er-Jahre dabei war, damals noch vom Oberstadtbürgerverein ausgerichtet. Zusammen mit dem Baubetriebshof hat Kahm, ehemals Leiter der städtischen Grünflächenabteilung, einen Baum ausgesucht, der morgen von starken Frauen und Männern aufgestellt wird.
Das Catering wird die Gastronomie am Markt übernehmen. Leider kann das Stadtorchester Mettmann nicht auftreten, aber dafür wird möglicherweise eine andere Formation die Möglichkeit erhalten, die Gäste des Maibaumfestes stimmungsvoll zu unterhalten. Gleichzeitig soll das Fest auch dazu genutzt werden, neue Helferinnen und Helfer zu gewinnen, die in den kommenden Jahren bei der Organisation und Durchführung mithelfen, damit diese schöne Traditionsveranstaltung auch längerfristig gesichert werden kann.