Gemeinsam mit den zwei Erzieherinnen aus dem Forscherraum machten sich die Kinder auf den Weg naturwissenschaftliche Phänomene zu erforschen und zu beobachten. Es wurde zum Beispiel ein Vulkan gebaut oder Kleber aus Gummibärchen hergestellt. Ganz professionell wurden die neuen Erkenntnisse täglich in einem Video dokumentiert. Die Kinder waren mit großer Begeisterung und viel Spaß dabei. Dieser Fleiß wurde mit einem Platz unter den ersten 50. Kitas belohnt und ist verbunden mit einem Gewinn von 450 Euro.
Insgesamt haben 230 Kindergärten an diesem Wettbewerb teilgenommen. Die Kinder und Erzieherinnen aus dem städtischen Kindergarten Teichstraße sind mächtig stolz und freuen sich sehr.