Gleichzeitig bestand die Möglichkeit, sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen. Die Bildungsakademie nutzte zudem die Gelegenheit, Passanten mit den Techniken der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HWL) vertraut zu machen. Rund 40 Schüler der Bildungsakademie folgten dem Aufruf und ließen sich bereitwillig den Lebenssaft abzapfen. Besonders erfreulich dabei: Die allermeisten von ihnen waren Erstspender.
Aber auch kurzentschlossene Bürger waren unter den Spendern. Am Ende konnte sich das DRK über 66 Blutspenden freuen.
Sowohl die Bildungsakademie als auch das DRK werten die kombinierte Aktion aus Blutspende und öffentlicher HWL-Schulung als so erfolgreich, dass eine Wiederholung im kommenden Jahr schon jetzt geplant ist.