"Ich freue mich, dass das Stadtlogo mehr und mehr Einzug in unser Stadtbild hält und nun auch an dieser überaus prominenten Stelle, an der täglich viele Menschen vorbeikommen, zu sehen ist und wahrgenommen wird", sagt Bürgermeister Thomas Dinkelmann. "Die Abteilung Grünflächen und die beteiligten Firmen haben hervorragende Arbeit geleistet".Die Umrandung des Logos besteht aus robustem Stahl und ist nicht nur eine Beetbegrenzung, sondern auch ein Schutz vor Pflanzenschädlingen wie beispielsweise Schnecken. Die mögen Funkien beziehungsweise Hosta, so die Bezeichnung der Pflanzen im neuen Beet, nämlich besonders gern.
"Funkien sind allerdings auch besonders langlebig, was den jährlichen Pflegeaufwand für die Bepflanzung auf ein Minimum reduziert", erklärt Ellen Breuckmann von der Abteilung Grünflächen.Ergänzt wird die Dauerbepflanzung mit Blumenzwiebeln, die im Frühjahr und Herbst für eine wechselnde Blütenpracht sorgen werden.