„Es ist dringend notwendig, dass die bisher noch nicht voll ausgestatteten Gewerbe- und Wohngebiete sowie die Schulen in Mettmann weitestgehend mit der entsprechenden modernen Technik versorgt werden“, erklärt Andrea Metz, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin der Mettmanner Liberalen. Sie verweist zudem auf die Ausschöpfung etwaiger Fördertöpfe des Bundes oder anderer zuständigen Stellen. FDP-Fraktionsvorsitzender Klaus Müller führt aus, dass schnelles Internet zu einem der wichtigsten Standortfaktoren für die Ansiedlung neuer Unternehmen sowie Neubürgern sei und großen Einfluss auf das digitale Lernen habe.
Die Mettmanner FDP macht deutlich, dass im Zeitalter der Digitalisierung Unternehmen aus nahezu allen Branchen schnelles Internet benötigen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. „Bekanntlich gibt es in Mettmann einige ausgewiesene Gewerbegebiete, in denen schnelles Internet zum überwiegenden Teil nicht stattfindet. Diese „weißen Flecken“ können wir uns als Kreisstadt, die im Wettbewerb mit anderen Kommunen um die Ansiedlung neuer Unternehmen steht, nicht erlauben“, betont Bürgermeisterkandidatin Andrea Metz. „Hier ist vor allem der Bürgermeister als oberster Wirtschaftsförderer gefordert“, fügt Klaus Müller hinzu.