33 Jahre für Kultur und Tourismus im neanderland Barbara Bußkamp tritt in den Ruhestand

Kreis · Nach 33 Dienstjahren tritt die Leiterin des Amtes für Kultur und Tourismus des Kreises Mettmann, Dr. Barbara Bußkamp, Ende dieser Woche in den Ruhestand.

Barbara Bußkamp tritt in den Ruhestand.

Foto: Kreis Mettmann

Seit 1992 war die Krefelderin in wechselnden Führungspositionen im Tourismus- und Kulturbereich der Kreisverwaltung tätig. In dieser Zeit hat sie die kulturelle und touristische Entwicklung des Kreises maßgeblich bereichert und geprägt.

Ihre Aufgaben umfassten neben der Förderung der Kultur und des Tourismus im Kreis Mettmann auch die Leitung des Kreisarchivs und vorübergehend auch des Medienzentrums. In ihre Dienstzeit fielen viele Meilensteine auf dem Weg zu dem tourismus- und kulturfreundlichen Kreis Mettmann, wie wir ihn heute kennen. Zu wesentlichen Teilen ist es Barbara Bußkamp zu verdanken, dass das „neanderland" sich zu einer kulturtouristischen und identitätsstiftenden Marke entwickelt hat, die alle zehn kreisangehörigen Städte mitsamt ihren zahlreichen kulturellen und touristischen Dienstleistern mittragen und mit Leben erfüllen.

Unter der Führung von Barbara Bußkamp wurden bedeutende Projekte angestoßen und erfolgreich umgesetzt, etwa die neanderland BIENNALE, die neanderland ART, das Qualitätssiegel TYPISCH neanderland, die neanderland WANDERWOCHE und die Vermarktung des neanderland STEIGs, die neanderland TATORTE, die neanderland TUNES und zahlreiche andere Veranstaltungen mit kulturellem Bezug.

Dass sich die Stadtbibliotheken im Kreis zum digitalen Bibliothekenverbund „BIBNET" zusammengeschlossen haben, ist ebenfalls eine Erfolgsgeschichte, die Bußkamp wegweisend mit- und fortgeschrieben hat.

Nicht zu vergessen, dass sie im Laufe der über drei Jahrzehnte Tausende von Kindern und Jugendlichen in den Regionalwettbewerben von "Jugend musiziert" begleitet hat. An der Gründung des Fördervereins Neanderland Kultur ("FÖNEK") war sie maßgeblich beteiligt und in den Vorstandsitzungen regelmäßig wichtiger und gern gesehener Gast.

Landrat Thomas Hendele verabschiedete seine Kulturamtsleiterin mit herzlichen Worten: „In all diesen Jahren haben Sie im Kreis Mettmann mit ihrer Arbeit in vielen Bereichen Maßstäbe gesetzt. Ihre Verdienste sind nicht nur in den Projekten und Veranstaltungen sichtbar, sondern auch in der Begeisterung der Menschen, die Sie erreicht haben. Das gilt übrigens auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Arbeitsbereich, aus denen Sie ein kreatives, motiviertes und sehr harmonisches Team geformt haben.

Sie haben ihre Arbeit mit Leidenschaft und Hingabe verrichtet und dabei auch stets den Wert und die Wichtigkeit unserer Kreiskultur im Blick gehabt: Kultur ist mehr als nur ein Angebot – sie ist ein Teil unserer Identität, unserer Gemeinschaft und unseres Zusammenhalts. Und genau diese Botschaft haben Sie in ihrer Arbeit immer wieder vermittelt."

In ihrem Ruhestand will Barbara Bußkamp gemeinsam mit ihrem Mann viel reisen. Besonders freut sie sich darauf, sich nun auch „unter der Woche" spontan zu Unternehmungen entschließen zu können: „Wenn zum Beispiel der Besuch einer beliebten Ausstellung bislang nur an Wochenenden in dichtem Gedränge möglich war, kann ich mir jetzt einen ruhigeren Wochentag aussuchen."

Ihre Nachfolge tritt am 1. Juni Sara Vogelsang an. Die 32-jährige Kölnerin hat Germanistik, vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Kultur, Ästhetik und Medien in Bonn und Düsseldorf studiert, hat bereits eine Reihe von Kulturprojekten in Einrichtungen in Köln, Berlin, Düsseldorf sowie im Rheinisch-Bergischen Kreis umgesetzt und leitet zurzeit die Abteilung Kooperationen und Fundraising des Museums Ludwig in Köln.