Zur Vorbereitung in der Schule dient das Mal- und Arbeitsbuch „Kinder sicher im Straßenverkehr“, das die Kreisverkehrswacht Mettmann auch in diesem Jahr wieder allen Grundschulen zur Verfügung stellt. Die symbolische Übergabe des Mal- und Arbeitsbuches für die Radfahrausbildung „Kinder sicher im Straßenverkehr“ fand jetzt an der Gemeinschaftsgrundschule Gruiten statt. Die Verteilung der kostenlosen Arbeitsbücher an alle Grundschulen im Kreis Mettmann erfolgt in den kommenden Wochen über die Verkehrsfachberaterinnen und Verkehrsfachberater der Grundschulen im Rahmen der Verkehrserziehung
und der Radfahrausbildung.
Kinder gehören zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmenden. Steigendes Verkehrsaufkommen, volle Straßen und unübersichtliche Situationen prägen den Straßenverkehr. „Gerade für Kinder können Situationen im Straßenverkehr gefährlich werden. Um ihre Sicherheit zu erhöhen, absolvieren alle Grundschülerinnen und Grundschüler eine Radfahrausbildung, bei der das Mal- und Arbeitsbuch „Kinder sicher im Straßenverkehr“ ein wichtiger Bestandteil ist“, betont Landrat Thomas Hendele.
Das interaktive Mal- und Arbeitsbuch unterstützt dabei auf spielerische Weise. Es bereitet die Kinder nicht nur auf die Radfahrprüfung vor, sondern fördert auch ihre Motorik und Konzentrationsfähigkeit. Unter dem Motto „Spielend lernen“ können die Kinder in diesem Buch malen, lernen und ihr Wissen vertiefen. Durch die Einbindung digitaler Inhalte - wie 3D-Figuren, Lernspiele und Erklärvideos, die über Tablet oder Smartphone abgerufen werden können - wird der Lernprozess noch spannender.
Eine digitale Lernerfolgskontrolle zeigt den Kindern, ob sie die Aufgaben richtig gelöst haben und das integrierte Belohnungssystem motiviert dazu, alle Inhalte vollständig zu bearbeiten.
220 Sponsoren haben die Kreisverkehrswacht Mettmann unterstützt, damit alle 4.400 Viertklässlerinnen und Viertklässler das Mal- und Arbeitsbuch erhalten. Einige Sponsoren fördern diese Aktion bereits seit mehreren Jahren. „Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern ganz
herzlich bedanken“, so der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht, Sascha Becker.