Outdoor und indoor Spannende Osterferien im Neanderthal Museum

Kreis · Abenteuerlustige Kinder, kreative Jugendliche und generationenübergreifende Teams aufgepasst: Das Neanderthal Museum lädt in den Osterferien 2025 zu einem abwechslungsreichen Ferienprogramm ein, das Entdecker und Forscherinnen gleichermaßen begeistert.

Foto: Kreis Mettmann

Vom steinzeitlichen Kriminalfall bis zum Podcast-Workshop erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot voller Mitmachaktionen, Geschichte und Naturerlebnis. Die Erlebniswelt Neandertal ist bei jedem Wetter genau das richtige Ziel für einen Familienausflug. Nicht nur der Erlebnisturm Höhlenblick ist im Outdoorbereich zu empfehlen, sondern auch ein Besuch auf dem Steinzeit-Spielplatz oder ein Spaziergang rund um das Eiszeitliche Wildgehege.

Im Neanderthal Museum bieten die beliebten Workshops „Steinzeitlicht und Höhlenkunst“ sowie „Feuerstein – Schatz der Steinzeit“ Kindern ab sechs bis acht Jahren eine kreative Zeitreise. Mit Ton, Farbpigmenten und originalgetreuen Materialien werden steinzeitliche Lampen, Höhlenbilder und Messer hergestellt.

Die Mitmachführung für Kinder lädt dazu ein, eiszeitliche Jäger und Sammler hautnah zu erleben. Das Besondere an der Mitmachführung: Echte Fundstücke, wie beispielsweise ein Mammutzahn, dürfen angefasst werden. Spannung verspricht der „Steinzeit-Krimi“ für Spürnasen ab acht Jahren: Auf der Spur eines gestohlenen Schädels geht es durch das Museum, während Hinweise kombiniert und Rätsel gelöst werden müssen.

Jugendliche ab zwölf Jahren können bei gleich zwei Medienworkshops zur aktuellen Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin” kreativ werden. Unter dem Motto „Steinzeit on Air“ entsteht gemeinsam mit den Großeltern oder Eltern ein eigener digitaler Podcast – von der Idee bis zur Aufnahme. In einem erweiterten Format lernen junge Talente außerdem, wie man selbst Interviews führt, Soundeffekte einbaut und den eigenen Podcast professionell schneidet.

Praktische Infos

In den Osterferien ist das Neanderthal Museum jeden Tag geöffnet. Alle Veranstaltungen finden in Kleingruppen ab fünf Personen statt und erfordern eine vorherige Online-Anmeldung über www.neanderthal.de. Die Teilnahmegebühren liegen zwischen vier und 36 Euro, je nach Angebot. Der Eintritt ins Museum ist bei einigen Programmen nicht inbegriffen.

Das Ferienprogramm findet vom 15. bis 26. April statt. Interessierte können sich bei Rückfragen und Buchungen telefonisch unter 02104 9797-15 melden oder per E-Mail an buchung@neanderthal.de wenden. Weitere Informationen unter: www.neanderthal.de