Gesund durch die Feiertage Jetzt Hausapotheke prüfen

Kreis · Die Osterfeiertage stehen kurz bevor. In Mettmann, Ratingen und Velbert und ganz Nordrhein übernehmen über 300 Apotheken den Notdienst. Sie stehen auch an den Feiertagen rund um die Uhr bereit, um Bürgerinnen und Bürger zuverlässig und schnell mit dringend benötigten Arzneimitteln zu versorgen.

Immer in der Nähe: Der flächendeckende Nacht- und Notdienst der Apotheken.

Foto: ABDA

„Gerade bei Erkältungen, allergischen Reaktionen, leichten Erkrankungen oder kleineren Verletzungen suchen viele Menschen zunächst eine Notdienst-Apotheke auf“, erklärt Inge Funke, Pressesprecherin der Apotheker in Mettmann, Ratingen und Velbert.

Notdienst sichert Gesundheits- und Arzneimittelversorgung – auch an Ostern

Der Apotheken-Notdienst ist flächendeckend organisiert. Die diensthabenden Apotheken wechseln täglich um 9 Uhr – so ist gewährleistet, dass auch an den Feiertagen jederzeit eine erreichbare Apotheke in der Nähe zur Verfügung steht. „Unsere Apothekenteams leisten an Feiertagen einen zentralen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger – oft unter großer persönlicher Belastung“, betont Inge Funke. „Viele Kolleginnen und Kollegen stellen private Angelegenheiten hinten an oder verzichten ganz auf das familiäre Osterfest, um für ihre Patientinnen und Patienten direkt vor Ort persönlich da zu sein.“

Ein zusätzlicher Druck ergibt sich durch die strukturelle Entwicklung im Apothekenwesen: „Seit über 20 Jahren schließen immer mehr Apotheken dauerhaft. Neueröffnungen gibt es fast gar nicht mehr“, erklärt Funke„Das führt dazu, dass die verbleibenden Apotheken zunehmend mehr Notdienste übernehmen müssen, um die flächendeckende Versorgung sicherzustellen – auch an Feiertagen. Auch damit die Wege zur nächsten Apotheke für die Patienten nicht noch weiter werden, ist die neue Bundesregierung gefordert, das Apothekensterben schnell zu stoppen.“

Apotheken: erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Beschwerden

Vor-Ort-Apotheken sind für zahlreiche Menschen bei vielen gesundheitlichen Problemen die erste Anlaufstelle

„Wir beobachten, dass viele Menschen Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen und sich bei leichten Beschwerden und Fragen zu ihrer Gesundheit an uns wenden“, so Funke. „Diese Eigeninitiative ist wertvoll – sie ermöglicht eine schnelle Behandlung der Beschwerden und entlastet so das Gesundheitssystem.“

Die Leistungen der Vor-Ort-Apotheken gehen dabei weit über die reine Medikamentenabgabe hinaus. Patientinnen und Patienten erhalten persönliche Beratung zu Erkrankungen, individuell abgestimmte Arznei- und Therapieempfehlungen sowie Hinweise zu Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und richtiger Anwendung. „Wir stehen im Notdienst persönlich im direkten Kontakt mit den Menschen – sogar abends, an Wochenenden und Feiertagen“, sagt Funke. „Unsere Aufgabe ist es, individuell einzuschätzen, wann und welche Form der Selbstmedikation sinnvoll ist und wann ärztliche Hilfe notwendig wird.“

Jetzt vorsorgen: Hausapotheke überprüfen und neu bestücken

Die Apotheker in Mettmann, Ratingen und Velbert empfehlen, die eigene Hausapotheke vor den Feiertagen auf Vollständigkeit zu prüfen. Insbesondere bei regelmäßig

benötigten Medikamenten sollte man frühzeitig ärztliche Rezepte einholen – denn rund um Ostern bleiben viele Arztpraxen geschlossen. „Warten Sie nicht bis zum letzten Moment – viele Arztpraxen haben über Ostern Betriebsferien“, rät Funke. „Schmerzmittel, fiebersenkende Präparate, Erkältungsmittel,

Allergietabletten, Desinfektionsmittel und Zeckenschutz sollten in keiner Hausapotheke fehlen. Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden gerne individuell, was im Einzelfall sinnvoll und notwendig ist.

In der Hausapotheke kann sinnvoll sein:

• Individuell verordnete Medikamente (z. B. für chronische Erkrankungen oder

Notfallmedikation)

• Schmerz- und Fiebermittel, Fieberthermometer

• Erkältungsmedikamente (z. B. Nasenspray, Hustenlöser, Halsschmerzmittel)

• Allergiemittel (z. B. Antihistaminika, Augentropfen, Nasenspray)

• Zeckenschutz (z. B. Repellents, Zeckenzange)

• Medikamente gegen Insektenstiche, Sonnenbrand oder Juckreiz

• Medikamente gegen Erkrankungen der Mundschleimhaut

• Medikamente gegen Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen oder Blähungen

• Medikamente gegen Verstopfung oder Durchfall

• Desinfektionsmittel, Wund- und Heilsalbe, Verbandmaterial

• Medikamente gegen Sportverletzungen

• Medikamente gegen Lippenherpes

• Augentropfen gegen trockene Augen

• Schlaf- und Beruhigungsmittel

• Kühlkompressen (in der Kühltruhe/im Eisfach lagern)