Wesentlich entspannter ging Joachim Tetard von der Mettmanner Feuerwehr das traditionelle Aufstellen an. Schließlich macht er den Job nicht zum ersten Mal und hat schon so einige Bäume in die Senkrechte gebracht. Mit tatkräftiger Unterstützung von zehn weiteren Helfern stand die rund 12,5 Meter hohe Birke schließlich ohne Schwankungen am finalen Standort gegenüber der Lambertuskirche. Mit geschickten Hammerschlägen und diversen Holzkeilen stabilisierte Tetard das geschmückte Bäumchen, das übrigens aus dem Steinbruch im Neandertal stammt und erhielt dabei anhaltenden Applaus von den zahlreichen Zuschauern.
Die waren extra für die Maibaumaufstellung und ein leckeres Bierchen für danach auf den Marktplatz gekommen. Orgnisiert wurde der Ausschank von den Maibaumfreunden um Familie Schwarz und die Besucher konnten sich zusätzlich an Würstchen vom Grill und erfrischender Maibowle erfreuen. Für die musikalische Begleitung sorgte Christoph Stein und sein Mettmanner Stadtorchester. So wurde auch der Mai in diesem Jahr von dem Mettmannern gebührend willkommen geheißen.