Ebenso kommen neugierige Jugendliche aus den USA nach Deutschland, um hier eine Schule zu besuchen und den deutschen Familien-Alltag kennen zu lernen. Linus unterstützt die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. dabei, Gastfamilien für die amerikanischen Schülerinnen und Schüler in Mettmann zu finden.
Unter den US-amerikanischen Stipendiaten/innen ist zum Beispiel Angelika. Sie tanzt, singt und schwimmt gerne.
Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Eva Hofmann (Tel.: 0228 95722-44, E-Ma). Weitere Informationen gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfreundlich. Wer im Schuljahr 2019/20 als PPP-Stipendiatin oder -Stipendiat in die USA möchte, kann sich ab dem 2. Mai 2018 auf www.bundestag.de/ppp bewerben.
Gastfamilie kann fast jeder werden - egal ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf einen anderen Menschen einzulassen.
Über Experiment e.V.
Das Ziel von Experiment e.V. ist seit über 85 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Mitglied von "The Experiment in International Living" (EIL). 2017 reisten 2.288 Teilnehmende mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a. das Auswärtige Amt, die Botschaft der USA, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Deutsche Bundestag, das Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.