Dabei werden die Teilnehmer auf erstaunliche Ähnlichkeiten mit der menschlichen Geschichte stoßen. Die etwa einstündige Führung beginnt um 14 Uhr. Die Ausstellung "DUCKOMENTA" (zu sehen noch bis 30. Oktober) bringt die mysteriöse Entensippe, die Anatiden, menschenähnliche Enten, die sich bisher unauffällig in der Weltgeschichte verewigten, ans Licht der Öffentlichkeit.
Archäologische Funde, Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen zeugen von der rätselhaften Zivilisation dieser Anatiden. Jedes der 120 Exponate ist ein überraschendes Wiedersehen mit bekannten Kunst- und Kulturobjekten von Weltrang. Sie werden in der Ausstellung augenzwinkernd, aber künstlerisch hoch anspruchsvoll neu interpretiert.
Die "DUCKOMENTA" ist ein Riesenspaß für die gesamte Familie. Für Besucher mit Interesse an Kunstgeschichte ebenso wie für Comic-Fans ist sie eine witzige und lehrreiche Entdeckungsreise sozusagen zum Schnabel der Welt.
Weitere Informationen zur "DUCKOMENTA" gibt es unter www.duckomenta.com und www.neanderthal.de.