Angesichts der Corona-Pandemie ist es nach wie vor schwierig, Veranstaltungen mit einer hohen Besucherzahl zu planen. Dennoch hofft das Organisationsteam der städtischen Kulturabteilung, dass nach den Absagen in den vergangenen zwei Jahren das Heimatfest in diesem Jahr wieder durchgeführt werden kann.
Der Termin fürs Heimatfest steht jedenfalls fest: Es soll vom 26. bis 28. August stattfinden. „Das Heimatfest ist das Fest der Vereine in der Stadt, das Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit bietet, sich über die Angebote der Vereine zu informieren, mit den Mitgliedern direkt ins Gespräch zu kommen und die abwechslungsreichen Vorführungen der Vereine auf der Bühne zu erleben“, sagt Martina Riznar vom Organisationsteam.
Aber nicht nur die Mettmanner feiern gerne im Schatten von St. Lambertus, auch viele Gäste aus den Nachbarstädten schätzen die besondere Atmosphäre in der historischen Oberstadt. Um trotz aller Unwegsamkeiten ein buntes und unterhaltsames Programm anbieten zu können, macht das Organisationsteam darauf aufmerksam, dass die Anmeldungen der Vereine zur Teilnahme am 44. Heimatfest bis zum 31. März bei der städtischen Kulturabteilung eingegangen sein müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Anmeldungen nur vorbehaltlich gelten und die Planungen für das Heimatfest Corona-bedingt jederzeit gestoppt bzw. storniert werden könnten.
Darüber hinaus werden wieder Partner und Sponsoren gesucht, die das Fest unterstützen möchten. Das Konzept für das Heimatfest sieht verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung und des Sponsorings vor:
Spenden: Geld oder Sachspende
Sponsoring: Geld mit Werbung als Gegenleistung
Für nähere Informationen steht das Organisationsteam Heimatfest unter Telefon 02104 / 980-406 oder per E-Mail unter heimatfest@mettmann.de zur Verfügung.