Mit anerkennenden Worten lobte Schulleiter Hanno Grannemann das große Engagement der Mädchen, die nicht nur dieses beachtliche Spendenergebnis erzielten, sondern auch in einem von der Kulturvilla Mettmann ausgelobten Projektkurs "Kulturmanagement" lernten, wie man Künstler engagiert, Sponsorenakquise betreibt, Plakate entwirft, Telefonate mit Förderern führt und vieles mehr. "Ich habe gelernt, viel mutiger zu sein und auf Menschen zuzugehen", so eine Kursteilnehmerin, und Michaela Noll zeigte sich beeindruckt von der großen Motivation der Mädchen. Constanze Backes von der Kulturvilla hob besonders hervor, wie wichtig es ist, Livekonzerte zu besuchen - für viele Schüler das erste Erlebnis dieser Art.
"Hoffentlich ein Auftakt für regelmäßige Fortsetzungen", schloss Hanno Grannemann, und damit die Schülerinnen in eindrucksvoller Weise erleben können, wie ihre Spendengelder verwendet werden, lud Katja Nowak die Mädchen bereits für den kommenden Donnerstag in die Kinderonkologie der Uni-Klinik ein, wo Löwenstern e.V. krebskranke Kinder und deren Familien betreut.