Gemeinsam mit dem Caritasverband ruft die Kreissparkasse zum Spenden auf. "Wir wollen gemeinsam helfen, bedürftigen Menschen in Mettmann Freude zu schenken", erläutert Heike Hildebrandt, Marktbereichsleiterin der Kreissparkasse. Etwa 160 Wünsche von Mettmanner Bürgern jedes Alters wurden vom Kinderschutzbund, dem AWO-Familienzentrum, dem Fachdienst für Integration und Migration, der Wohnungslosenhilfe und vielen anderen sozialen Einrichtungen zusammengetragen.
"Die Zettel hängen seit Montag am Baum und die ersten Helfer waren schon da", sagt Lutz Strenger von der Kreissparkasse. Die Preise der jeweiligen Geschenke bewegen sich im Rahmen zwischen 15 und 20 Euro. Bescheiden, aber leider für manche nicht einfach zu erfüllen. Filialdirektor Thomas Döring: "Helfen ist ganz unbürokratisch: Wer mag, nimmt sich einen Wunschzettel vom Baum, besorgt das Geschenk und gibt es weihnachtlich verpackt bei uns bis zum 14. Dezember ab." Und wieder, so ist sich der Filialdirektor sicher, werden die Wunschzettel innerhalb kürzester Zeit vergriffen sein. Am 15. Dezember werden die gesammelten Weihnachtspäckchen beim Caritasverband der Presse vorgestellt und an die beteiligten sozialen Einrichtungen verteilt. Die Bescherung findet dann, wie jedes Jahr, im Verborgenen statt.