Auf dem Marktplatz werden von 10 bis 18 Uhr regionale Produkte angeboten. Um 11 Uhr wird der Ratinger Bürgermeister Klaus Pesch mit Vertretern des Citykauf und der Ortsbauernschaft den Bauernmarkt offiziell eröffnen. Dazu erklingen die Hörner der Jagdhornbläser.
Frisch geerntete Äpfel, Kürbisse, Käse und Wurstwaren — von der Vielfalt regionaler Erzeugnisse können sich die Verbraucher auf dem Bauernmarkt überzeugen. An rund 38 Ständen können Besucher pflanzliche und tierische Spezialitäten erwerben und verkosten. Von Blumendekorationen über Käsevariationen, Marmelade, Fleisch und Fisch bis zu Kartoffelprodukten bieten die Landwirte den Besuchern die ganze Fülle der diesjährigen Ernte an.
Die Ratinger Partnerstadt Beelitz (Land Brandenburg) wird in diesem Jahr mit einem Stand mit Spargelsuppe das Angebot des Bauernmarktes bereichern. Beelitz ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt für seinen Spargel. Auf dem Kirchplatz schminkt die Lebenshilfe Ratingen kleine Besucher und wird 200 Ballons steigen lassen. Gleich gegenüber verkauft der Lions Club Ratingen Flammkuchen und lässt die Erlöse Flüchtlingen und weiteren Hilfebedürftigen aus Ratingen zugute kommen.
Die Erntekrone darf an einem solchen Tag ebenso wenig fehlen, wie die Möglichkeit zum Einkaufen in der Innenstadt von 12 bis 17 Uhr.