Bereits geöffnet hat der beschauliche Haaner Pyramidenmarkt. An Wochenenden gibt es Live-Musik und am 6. Dezember können Kinder von 16 bis 18 Uhr den Nikolaus treffen. Für einen ausgedehnten Spaziergang bietet sich die Entdeckerschleife „Haaner Innenstadtroute“ an, die nicht nur ins Stadtgebiet, sondern auch zu Bachtälern und abgeschiedenen Waldwegen leitet. Ebenfalls offen ist der Ratinger Weihnachtsmarkt, der für besonderes Ambiente sorgt. Eine anspruchsvolle Wanderung führt vorher auf die 17 km lange Entdeckerschleife „Ratingen pur“.
Ein Klassiker ist der gerade eröffnete Blotschenmarkt in Mettmann rund um die historische St. Lambertus Kirche. Auf einer Tour über die nahegelegene Stindertal-Entdeckerschleife mit Neandertal durchstreifen Wandernde nicht nur zwei der schönsten Waldtäler im Kreis, sondern kommen zusätzlich am Neanderthal Museum vorbei. Ein Tagesausflug, der Natur, Menschheitsgeschichte und Weihnachtstradition charmant verbindet.
Wer mal mitten in einer Stadt durch einen Weihnachtswald mit Tannen streifen will, ist vom 8. bis 12. Dezember auf dem Rathausplatz in Heiligenhaus richtig. Sportlich wird es beim Sternenzauber Markt in Monheim am Rhein mit Eisstockschießen und Schlittschuhbahn. Wem das nicht genug Action ist, der dreht noch eine Runde auf der fünf Kilometer langen Entdeckerschleife „Monheimer Altstadtrunde“, die sich gut für Familien eignet.
Statt Kunsthandwerk vom Weihnachtsmarkt bieten sich als Geschenkidee auch Erlebnisse von TYPISCH neanderland an: Im LandGASThaus Bibelskirch in Mettmann lernen Teilnehmende Brotbacken, mit Brigitte Ulrich aus Ratingen geht’s zum Waldbaden und ganz neu ist der Piraten-Escape-Room im Event-Restaurant Neandertal No. 1 in Erkrath. Die gesamte Liste aller Weihnachtsmärkte im neanderland und weitere, regionale Geschenktipps finden sich unter www.neanderland.de/weihnachtsmaerkte-im-neanderland.