Rund 1.500 Radler begeben sich auf eine gut 220 Kilometer lange Tour durch das Bergische Land und das Ruhrgebiet. Mettmanns Bürgermeister Thomas Dinkelmann, Landrat Thomas Hendele, die Geschäftsführerin der NRW-Stiftung, Martina Grote, Westlotto-Geschäftsführer Andreas Kötter und WDR 4-Redakteur Reinhard Kröhnert werden gemeinsam das Startzeichen geben. Von Mettmann aus fahren die Teilnehmer dann über Teilstücke des Panorama-Radwegs und der Nordbahntrasse über Wülfrath nach Wuppertal-Barmen. Nach Übernachtungen in Bochum und Essen und einer insgesamt rund 220 Kilometer langen Fahrtstrecke endet die NRW-Radtour am 23. Juli nachmittags wieder in Mettmann. Zum Schluss jeder Tagesetappe gibt es zudem ein Sommer Open Air von WDR 4 bei freiem Eintritt für alle Besucher.
Die NRW-Radtour wird auch genutzt, um auf Naturschutz- und Kulturprojekte entlang der Strecke aufmerksam zu machen, die von der NRW-Stiftung unterstützt werden konnten. Dazu gehören in Mettmann das Neanderthal Museum und die Goldberger Mühle, unterwegs auch der idyllisch gelegene Manuelskotten in Wuppertal oder die Henrichshütte in Hattingen. Ihre Natur- und Kulturförderungen finanziert die Stiftung im Wesentlichen aus Lotteriemitteln von Westlotto. Für die Teilnahme an der kompletten Viertages-Tour (315 Euro Übernachtung, Verpflegung und weitere Leistungen) sind noch einige wenige Plätze frei. Tagesgäste können auch Einzeletappen für 10 Euro buchen. Begleitet wird der Teilnehmertross vom ADFC, dem DRK-Sanitätsdienst und der Polizei. Anmeldungen sind in allen Westlotto-Annahmestellen oder unter www.nrw-radtour.de möglich.