Aus seiner täglichen Praxis berichtet er über den Zustand des Waldes. Er erklärt die Zusammenhänge zwischen unserem Mikroklima vor Ort und der Aufgabe des zusammenhängenden Grüns. Außerdem wird die Forstarbeit in ihren verschiedenen Facetten und Spannungsfeldern beleuchtet.
Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Waldspaziergang eingeladen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist wünschenswert unter info@sandra-pietschmann.de. Kurzentschlossene können sich vor Ort registrieren.
Treffpunkt: Sonntag, 20. September um 14 Uhr am Wanderparkplatz Nösenberg (gegenüber Road Stop an der K 18). Dauer rund zwei Stunden. Weitere Infos unter www.sandra-pietschmann.de