Mit über 500 Seiten Umfang ist der Haushaltsplan der Stadt Mettmann für die meisten Bürger ein Buch mit sieben Siegeln. Die konkreten Auswirkungen zeigen sich später am kommunalen Abgabenbescheid. Wie Mettmann bei Ausgaben und Einnahmen im Vergleich dasteht und wie der Bund der Steuerzahler den Haushalt 2019 beurteilt, berichtet Eberhard Kanski, stellvertretender Vorsitzender des BdSt, beim 187. Bürgerstammtisch des Bürgervereins Metzkausen am 8. Januar 2019 um 19.30 Uhr im Ratskeller.
Der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen wurde 1949 in Düsseldorf als Interessenvertretung für alle Steuerzahler gegründet. Der Verband wacht überparteilich auf den verantwortungsvollen Umgang mit dem Geld der Steuerzahler. Neben dem Haushalt, den Finanzen und dem Schuldenstand der Stadt werden deshalb Abgaben wie Straßenbaubeiträge und die Gebühren für Abfall und Abwasser beim Finanzcheck eine wichtige Rolle spielen.
Wie geht es weiter mit den Straßenbaubeiträgen in NRW? Wie bedrohlich ist die Verschuldung der Stadt? Wie ist die Haushaltslage im Vergleich zu anderen Kommunen zu bewerten? Das sind Fragen für den Bürgerstammtisch am 8. Januar.
Der Bürgerstammtisch des Bürgervereins Metzkausen steht allen Einwohnern und Mitgliedern offen. Wegen der Feiertage findet er ausnahmsweise am zweiten Dienstag des Monats statt.
Info:
Dienstag, 8. Januar, 19.30 Uhr
Ratskeller/Wollenhausweg 1