Die Beratung umfasst Themen wie Möglichkeiten der betrieblichen Kinderbetreuung, Arbeitsplatzmodelle, Familienbewusste Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitberufsausbildung, Gestaltung der Familienzeit, Vereinbarkeit von Beruf und Pflege und Wiedereinstiegsmanagement. Nach der Ermittlung des individuellen Beratungsbedarfs werden gemeinsam auf das Unternehmen zugeschnittene Maßnahmen entwickelt, die eine bessere Vereinbarkeit gelingen lassen.
Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 7. Dezember, im Kreishaus in Mettmann, Düsseldorfer Str. 26, statt. Anmeldungen nimmt Anne-Kathrin Goßmann, Wirtschaftsförderung Kreis Mettmann, Tel. 02104/99-2613, wirtschaftsfoerderung@kreis-mettmann.de, bis 6. Dezember entgegen. Für die individuellen Termine (zwischen 9 und 16 Uhr) ist jeweils etwa eine Stunde vorgesehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Beratung im Unternehmen durchzuführen und Termine außerhalb der Sprechstunde zu vereinbaren. Die Inanspruchnahme des Angebotes ist kostenlos und vertraulich.