Die Zahl der Gästeankünfte stieg dabei um 2,5 Prozent, die der Übernachtungen um 2,8 Prozent. Das geht aus der aktuellen Veröffentlichung des Landesbetriebs Information und Technik NRW hervor. Auch die Besucherzahlen aus dem Ausland stiegen auf rund 130.000 Ankünfte bzw. rund 250.000 Übernachtungen. Die Steigerungen von 5,4 Prozent bzw. 3,5 Prozent liegen dabei über dem Landesschnitt (3,4 Prozent bzw. 2,7 Prozent).
"Wir freuen uns über das erneute Gästeplus", erklärt Julia Wachten, Koordinatorin Touristisches Marketing beim Kreis Mettmann. "Seit der Einführung der neuen Marke neanderland 2013 konnten wir kontinuierlich zulegen. Im Vergleich zu den damals rund 491.000 Gästeankünften und 898.000 Übernachtungen konnte sich das neanderland bis dato um rund 10 Prozent steigern. Jetzt haben wir die Millionengrenze fest im Visier."
Um die Region als Reisedestination im In- und Ausland noch bekannter zu machen, präsentiert sich das neanderland noch bis 12. März auf der weltgrößten Reisemesse, der ITB in Berlin.