Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Zeitungs- oder Katalogpapier, aber auch Tapetenreste statt Geschenkpapier wirken besonders bei großen Paketen sehr originell. Auch ein Parfum im Waschlappen oder ein Buch im Geschirrtuch kommen gut an. Wer dennoch nicht auf Geschenkpapier verzichten möchte, sollte möglichst solches aus Altpapier verwenden. Zum Schmücken eignen sich Federn, Tannenzapfen, Strohsterne, getrocknete Blätter, Nüsse und vieles mehr. Nachzulesen sind die Verpackungstipps auch im Internet unter www.kreis-mettmann.de.
Übrigens haben die Abfallberater auch für den Tannenbaumschmuck einen Vorschlag: Ein Baum, der zum Beispiel mit Zimtstangen, Sternanis, Nüssen, Orangenscheiben und Bienenwachskerzen geschmückt ist, sieht nicht nur schön aus, sondern duftet auch ganz wunderbar. Allen "Verpackungskünstlern" wünschen die Abfallberater ein schönes und müllarmes Weihnachtsfest!