Celia Nentwig, Kräuterpädagogin aus Düsseldorf, nimmt im Anschluss die Besucher mit in die Natur. Sie zeigt, welche Wildpflanzen den Sprung in die Neuzeit geschafft haben, wie sie verwendet werden und welches Potenzial sie im Vergleich zu kultivierten Pflanzen aufweisen. Die exklusive Führung beginnt um 18 Uhr und endet voraussichtlich um 20.30 Uhr.
Inspiriert von unseren Vorfahren, den Jägern und Sammlern, können die intensiven Aromen der Wildkräuter bei einem gemeinsamen Steinzeit-Snack noch erlebt und probiert werden. Festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung sollten mitgebracht werden. Die Karten kosten 28 Euro im VVK an der Museumskasse oder können online auf www.westticket.de zzgl. Gebühren erworben werden.