Lilo Löffler, Geschäftsführerin des SKFM Mettmann e.V. sieht es als dringend erforderlich an, „dass gerade jetzt, wenn Sorgen um die eigene Gesundheit oder Existenzänsgte bei eingeschränkter Lebensweise zu familiären Belastungen führen, die Hilfesysteme und damit verbundene Strukturen der Sicherheit funktionieren.“
Aus diesem Grund hat der SKFM Mettmann sein Telefon- und Online-Beratungsangebot weiter ausgebaut und so in den letzten Wochen bereits viele Betroffene unterstützen können.
Die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt ist täglich von Montag bis Freitag telefonisch unter der Rufnummer 02104 1419-221 oder per E-Mail unter interventionsstelle@skfm-mettmann.de erreichbar.