Startpunkt ist um 14 Uhr die Straße „Am Königshof“ / Ecke Freiheitstraße. Dieser Standort bietet bereits genug Anhaltspunkte, um tief in die Stadtgeschichte einzutauchen.
Teile der alten Stadtmauer, das Kunstschmiedetor der evangelischen Kirche, das Stadtgeschichtshaus, typische Bergische Fachwerkhäuser und vieles mehr sind ebenso Bestandteil der Führung wie die Schäfergruppe, der Blotschenbrunnen, das Mahnmal und der Löffelschleifer.
Der Rundgang Führung dauert etwa 90 Minuten. Bei sehr schlechtem Wetter wird die Führung ins Stadtgeschichtshaus, Mittelstraße 10, verlegt.
Der Teilnehmerbeitrag für die Stadtführung beträgt pro Person 5 Euro, Kinder ab 8 Jahren zahlen 2,50 Euro.
Die Stadtführung findet nur nach Voranmeldung statt. Es müssen sich mindestens 10 Personen anmelden. Anmeldungen nimmt die Kulturabteilung entgegen: Tel: 02104 / 980-407, Fax: 02104 / 980-760, E-Mail: lydia.koenig@mettmann.de.
Weitere Stadtführungen finden am 14. September und am 12.Oktober statt.