Wie viele von diesen Fällen sich mit der indischen Variante B.1617 infiziert haben, wird aktuell geprüft. Eine Sequenzierung der Proben dauert bis zu sieben Tage.
Da sich die Aussagen der infizierten Person zu ihren Kontakten insgesamt als zu diffus erwiesen, wurden zum Schutz der potenziell Betroffenen zwei Wohnhäuser zeitweise unter Quarantäne gestellt. Am Montag führte der Kreis dort eine Reihentestung durch. Die Bewohner zeigten sich sehr kooperativ, alle 189 nahmen an der Reihentestung teil. Am Dienstagnachmittag gingen die ersten Ergebnisse der PCR-Tests ein. Bei den 97 Bewohnern eines Hauses sind keine weiteren PCR-Tests positiv ausgefallen. Lediglich die bisher bestätigten Fälle wurden erneut als positive Ergebnisse mitgeteilt.
Die negativ getesteten Personen wurden noch am Nachmittag darüber informiert, dass ihre Quarantäne aufgehoben ist und sie ihre Wohnungen wieder verlassen können. Auch diesen Bewohnern werden zwei weitere PCR-Tests bis Sonntag angeboten.
Vor Ort kümmert sich das Deutsche Rote Kreuz in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Velbert weiter um die Versorgung der restlichen Bewohner. Das DRK wird zudem bis zum Wochenende den Bürgern aus dem betroffenen Bezirk kostenfreie PCR-Tests zu Verfügung stellen.
Am Dienstagabend gingen weitere Ergebnisse aus den Reihentestungen in Velbert-Birth beim Kreisgesundheitsamt ein: Demnach sind abgesehen von den bereits vorab bekannten 19 Personen die Ergebnisse aller weiteren Getesteten negativ. Offen sind jetzt nur noch 27 Tests.