Diese ist Ernst- August Kortenhaus noch bestens bekannt.
"Schließlich waren es die Mettmanner selbst, die diese Wochenzeitung wollten." Der ehemalige Vorsitzende der Werbegemeinschaft Mettmann (heute Mettmann-Impulse) hat sogar selbst den zündenden Denkanstoß geliefert. Bereits die Erstausgabe war ein voller Erfolg. Die Bürger liebten ihr "Blättchen" und es gab nach kürzester Zeit durchweg positive Resonanz.
"Die Menschen warteten förmlich auf die Zeitung. Alles Nennenswerte konnte im Schaufenster Mettmann nachgelesen werden. Eine Zeitung von Bürgern für Bürger." So begann eine echte Erfolgsgeschichte, auf die Ernst-August Kortenhaus auch nach 40 Jahren noch stolz ist. "Manche Ideen haben sich sogar bis heute gehalten. So findet man bereits seit dem ersten Jahr ein Weihnachtspreisausschreiben im Schaufenster Mettmann. Seit jeher haben sich zahllose Einzelhändler und Unternehmen an dieser Aktion beteiligt." Auch die umfangreichen redaktionellen Texte werten die Zeitung auf. "Heute und damals hat diese Zeitung informiert." Mettmann ohne das Schaufenster? Schwer vorstellbar!