
StadtbibliothekParty für Kuscheltiere
Am Freitag, 4. April, findet zum ersten Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek hat sich dazu etwas Besonderes ausgedacht.
Am Freitag, 4. April, findet zum ersten Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek hat sich dazu etwas Besonderes ausgedacht.
Angststörungen, Depressionen und ADHS sind drei der häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Sie wirken sich auch auf den Schulalltag aus und pädagogische Fachkräfte sind häufig (mit) die Ersten, die Veränderungen im Verhalten oder in der Leistung einer Schülerin oder eines Schülers bemerken.
Große Ehrung für 27 angehende Feuerwehrleute. Als vierter Lehrgang der 2021 eröffneten Feuerwehrschule des Kreises Mettmann beendeten sie erfolgreich die 18-monatige Ausbildung zu Brandmeistern und Brandmeisterinnen.
Die Aufklärung über den „Toten Winkel“ ist ein wichtiger Bestandteil der Radfahrprüfung in der vierten Klasse. Das Straßenverkehrsamt, die Kreispolizeibehörde und die Kreisverkehrswacht Mettmann setzen sich dafür ein, dass alle Kinder dieser Jahrgangsstufe für die Gefahren sensibilisiert werden.
Endlich fertig: Sie wurde repariert, ausgebessert und zu guter Letzt auch noch mit frischem Lack versehen. Nun strahlt die alte Persil-Uhr an der Talstraße als wäre sie gestern erst aufgestellt worden.
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) wurden zentrale infrastrukturelle Projekte auf den Weg gebracht. Anfang April wird der Rat der Stadt noch abschließend darüber abstimmen.
Frösche, Kröten und auch Molche haben ein bewegtes Leben. Es beginnt mit der Eiablage, dem Ablaichen in einem Gewässer. Aus dem Laich entwickeln sich zuerst die Larven und später die erwachsenen Tiere, die sowohl im Wasser als auch an Land leben. Nach der Laichsaison und Entwicklung im Frühjahr am Gewässer wandern die Tiere teilweise schon im Sommer, spätestens aber im Herbst in nah gelegene Landquartiere.
Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“ im Neanderthal Museum bietet das Kuratorenteam die interaktive Dialogreihe „Think critically“ an. Am 30. März von 11 bis 15 Uhr stehen Ecem Uludağ und Dustin Welper für anregende Gespräche zur Verfügung und teilen ihr Wissen mit interessierten Besuchenden.
Bei den Kommunalwahlen am 14. September werden auch der Kreistag und ein Landrat oder eine Landrätin neu gewählt.
Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat die Verkehrsunfallbilanz des Jahres 2024 für den Kreis Mettmann präsentiert. Insgesamt verzeichnet die Behörde zwar einen leichten Anstieg der Unfallzahlen - erfreulich ist jedoch der starke Rückgang der schwer verletzten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.
Ein bedeutender Meilenstein wurde jetzt am Berufskolleg Hilden des Kreises Mettmann gefeiert: Zum ersten Mal seit der Gründung der Fachschule für Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Logistik und Personalwirtschaft am BK Hilden im Jahr 2021 erhielten 14 Absolventen feierlich ihre Examenszeugnisse und dürfen sich nun „Bachelor Professional in Wirtschaft" nennen.
Das Neandertal lädt ein zu einer spannenden GPS-Schatzsuche, bei der Entdeckerinnen und Abenteurer in die Rolle von Archäologen schlüpfen können.
Vom 27. Juni bis zum 12. Juli findet im Kreis Mettmann die nächste neanderland BIENNALE statt. Es ist die zwölfte Ausgabe der neanderland BIENNALE, die ab sofort den Untertitel Sommer-Theater-Tage trägt. Denn in jeder der zehn kreisangehörigen Städte wird es in diesem Zeitraum einen Sommer-Theater-Tag geben. Veranstaltungstage sind Donnerstag bis Sonntag.
Die Outdoorsaison beginnt, Zeit für eine sportliche Herausforderung. Zum 21. Mal lädt Mettmann Sport zum Duathlon ein, bei dem die Aktiven sich läuferisch und auf dem Fahrrad beweisen müssen.
Die Tafel Mettmann freut sich über die große Resonanz der Menschen auf den Spendenaufruf von mettmann-sport im Oktober 2024.
Bei den Olympischen Spielen in Paris ruderte die Mettmannerin Leonie Menzel im Doppelvierer zur Bronzemedaille. Nun durfte sie sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen.
Die Sanierung der Schulsportanlage des Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG) ist in den Sommerferien abgeschlossen worden.
Präsidentin Wilma Rohde und Vorstand Laura Hayen begrüßten die Mitglieder und Gäste von mettmann sport im Zirkuszelt auf dem Gelände des alten Fußballplatzes an der Gruitener Straße standesgemäß: „Vorhang auf für die Sportler- und Mitglieder-Ehrung von mettmann-sport e.V.“
Bei Olympia ist es für die gebürtige Mettmannerin Franziska Koch nicht so rund gelaufen wie bei der Deutschen Meisterschaft im Straßenrennen im Juni, die sie gewonnen hatte.
In diesem Jahr richtet der Kreis Mettmann den sechsten Neanderland Cup aus. Von den acht Läufen stehen im September noch drei auf dem Programm. In Velbert, Heiligenhaus und Erkrath können Läuferinnen und Läufer Punkte für die Neanderland Cup-Wertung sammeln.