So arbeiten dort nun sechs statt drei Mitarbeiter.
"Wir können zusätzlich zu unserem generellen Service- und Beratungsangebot auch die Bereiche Baufinanzierung, Anlageberatung und Firmenkundenbetreuung vor Ort abdecken", freut sich Axel Nolzen. Der Filialleiter hat bisher nur positiven Zuspruch für die neuen, hellen und höchst modernen Räume erhalten.
Die barrierrefreie Filiale bietet viel Platz für das, was heute im Bankalltag besonders wichtig ist: die diskrete Beratung. Wichtige finanzielle Angelegenheiten möchten die Kunden im persönlichen Gespräch und vor allem in Ruhe klären. Moderne Technik unterstützt die Beratung: "Durch die Übersicht der Beratungsinhalte auf den Flatscreens können wir unseren Kunden die höchstmögliche Transparenz bieten."
"Wir sehen die Filialen als die DNA unserer Bank an", erklärt Nolzen. "Hier finden unsere Kunden in ihrer Nähe persönliche Ansprechpartner." Deshalb hat die Volksbank auch in Mettmann nochmals investiert. Insgesamt beschäftigt Bank, die seit der 2017 den Namen Volksbank im Bergischen Land trägt, 400 Mitarbeiter in 24 Filialen.
Die Historie der Genossenschaftsbank in Mettmann lässt sich bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückverfolgen. Die Gesamtbank feiert in diesem Jahr Jubiläum: als offizielles Gründungsdatum gilt der 4. Februar 1918, die Vorgängerbank Credit- und Volksbank wäre 2019 schon 150 Jahre alt geworden. Das feiert die Volksbank bis nächsten Sommer mit vielen kleinen Aktionen für die Kunden.
Neu im Team der Filiale Mettmann ist Patrick Obermüller, stellvertretender Filialleiter und Spezialist für Baufinanzierung. Er hilft, den Traum vom eigenen Zuhause zu verwirklichen. Er weiß, dass seine Beratung nicht erst notwendig ist, wenn die Wunschimmobilie in greifbarere Nähe scheint. "Viele Kunden nutzen unseren Service im Vorfeld einer Kaufentscheidung, damit wir klären können, welches Finanzierungsvolumen möglich ist." Er begleitet seinen Kunden durch den gesamten Bauprozess und berät sie auch über Anschlussfinanzierungen — gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase ein wichtiges Thema. Als regional tätige Bank ist den Verantwortlichen auch die Nähe und das Engagement zu den Menschen sehr wichtig. "Wir unterstützen immer wieder regionale Vereine mit Spenden", sagt Axel Nolzen. So durfte sich erst kürzlich das Mettmanner Kunsthaus über eine Unterstützung freuen. Eine Bank für alle!