Fotos Impressionen Kreißsaal EVK Mettmann
Bestandteil des Babybegrüßungspaketes ist auch der eigene EVK Mettmann Teddy.
Prof. Dr. med. Christoph Werner verantwortet nun gemeinsam mit der Leitenden Hebamme die Geburtshilfe im EVK Mettmann und ist aufgrund seiner Jahrzehnte langen Expertise ein sehr erfahrener Geburtshelfer.
Der neue Kreißsaalbereich umfasst ein Ambulanzzimmer, zwei geräumige Kreißsäle, ein Familienzimmer, ein modernes Wannenbad, ein Duschbad und einen eigenen Sectio-OP.
Einer der beiden Kreißsäle im neuen Kreißsaalbereich.
Mütter dürfen auf der Station selbst entscheiden, wann sie Ruhe benötigen oder bereit für die Visite sind. Eigens entworfene Türschilder signalisieren, ob Besuch erwünscht ist oder Mutter und Kind eine Auszeit vom Besuch wünschen.
Das Familienzimmer steht den frischgebackenen Eltern für die ersten Stunden nach der Entbindung zur Verfügung. Hier kann die Familie zur Ruhe kommen und sich kennenlernen, gleichzeitig kann sich die Mutter von der Geburt erholen.
Blick in den zweiten Kreißsaal. Auch hier wurden freundliche Farbe, eine Fotowand und einige High-Tech-Extras verbaut, um die Zeit der Entbindung so angenehm wie möglich zu gestalten.
Eine große Lichtinstallation über dem Kreißbett taucht den Kreißsaal in die jeweilige Wunschfarbe der werdenden Mutter. Dem Farbspektrum sind keine Grenzen gesetzt.
Claudia Brieske ist als leitende Hebamme seit dem Sommer im EVK Mettmann im EVK Mettmann beschäftigt. Sie legt Wert auf eine sichere Geburt in familiärer Atmosphäre.
Auch die Bäder im Kreißsaalbereich wurden komplett erneuert. Die Badewanne dient zur Entspannung unter der Geburt und kann auf Wunsch auch für die Entbindung genutzt werden.
Ein Teil der Hebammen, die im Schichtsystem im Evangelischen Krankenhaus die Mütter betreuen.
Der Kreißsaalbereich.